Mehr Informationen und Hintergründe auf der Themenseite
Die Landwirtschaft hat viel geleistet: Sie ernährt Millionen Menschen mit günstigen Lebensmitteln. Wie sieht es aber mit der Nachhaltigkeit aus? Insbesondere die Tier- und Pflanzenarten der Agrarlandschaft sind akut vom Aussterben bedroht, die Roten Listen werden länger. Gleichzeitig ist die Belastung der Umwelt mit Nährstoffen, Pestiziden und anderen Chemikalien unverändert hoch - stellenweise steigt sie scheinbar unaufhaltsam an. Dieses Landwirtschaftssystem wird mit Milliarden an Steuergeldern subventioniert, trotzdem geben jedes Jahr alles in Schleswig-Holstein hunderte Landwirt*innen auf.
Im Landesarbeitskreis Landwirtschaft wollen wir die Herausforderungen an die Landwirtschaft der Zukunft durch die ökologische Brille betrachten, Analysen aufstellen, Diskussions- und Informationsveranstaltungen organisieren und den Dialog zwischen Schützern und Nutzern beförden, um für ein gemeinsames Ziel zu kämpfen: Eine Landwirtschaft von der man leben kann und die gleichzeitig ein Überleben der Natur möglich macht.
Termine und Publikationen
14. Mai 2020 | Publikation
Nachtinsekten wirksam helfen - insektenschonende Beleuchtung
14. Februar 2020 | Publikation
Halbzeitbilanz der Jamaika-Koalition
16. August 2019 | Publikation
BUNDmagazin Schleswig-Holstein 19/3
05. Juli 2019 | Publikation
Streuobst: Anlage und Pflege von Streuobstwiesen - Leitfaden
04. Juli 2019 | Publikation
Streuobstwiesen in Schleswig-Holstein - Übersichtskarte
27. Juni 2019 | Publikation
Anlage und Pflege einer Streuobstwiese
27. Juni 2019 | Publikation
Alte Apfelsorten für den eigenen Anbau
08. Mai 2019 | Publikation
Stellungnahme: Neuerlass des Wassergesetzes (2019)
18. April 2019 | Publikation
Umweltbildungstafel: Was ist eine Streuobstwiese?
18. April 2019 | Publikation
Umweltbildungstafel: Wer wohnt hier?
18. April 2019 | Publikation
Umweltbildungstafel: Welches Obst wächst hier?
18. April 2019 | Publikation