Das Spitzengespräch zur Umweltpolitik

Podiumsdiskussion am 31.3.22 zur Landtagswahl. Ein Umweltgespräch zwischen dem BUND SH und Spitzenkandidat*innen.

Auf den Zahn gefühlt

Hier können Sie unter diesem YOUTUBE LINK die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion mit Monika Heinold (Bündnis 90/Die Grünen), Thomas Losse-Müller (SPD) und Tobias Koch (CDU) nachträglich verfolgen.
Die BUND-Landesvorsitzende Dr. Claudia Bielfeldt moderierte die Veranstaltung, bei der Spitzenpolitiker*innen zur Landtagswahl zu den elf Forderungen des BUND-Landesverbandes Stellung nahmen.
Zusätzlich konnten interessierte Zuschauer*innen live Fragen stellen.
Fragen, die nicht live beantwortet werden konnten, wurden im Nachgang des Formats an die Büros der Politiker*innen zur Beantwortung geschickt.

Publikumsfragen an die Parteien CDU, SPD, BÜNDNIS 90/Die Grünen

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
Naturerfahrung/Gesundheit:

  • Wie wichtig ist für Sie die Naturerfahrung für eine gesunde Entwicklung von Kindern wie wichtig ist Ihnen dementsprechend eine gesunde Natur?
  • Sollte es nicht aufgrund der Pandemieerfahrungen und dem dort sichtbar gewordenen Stellenwert von Gesundheit für eine Gesellschaft ein anderes Bewusstsein für den Stellenwert von Natur für die Gesundheit bereits innerhalb der Stadtentwicklung geben?
  • Ebenso ein anderes Bewusstsein für Vorsorge, Komplexität und die Bedeutung von Resilienz?
  • Wie können sich diese Punkte bereits in der Stadtplanung wiederfinden?
  • Wie können Sie sich dafür einsetzen, dass man als Bürger*in dieses Bewusstsein erkennen kann?
Müll

  • Wie beurteilen Sie das Thema Vermüllung von Umwelt und Natur?
  • Welchen Beitrag liefern Sie, diese Thematiken vor dem Hintergrund von Gesundheitsdebatten und Biodiversitätsdebatten neu zu betrachten?
Wachstum

  • Warum findet sich in Ihren Wahlprogrammen so wenig über die Grenzen des Wachstums?
  • Warum geht es Ihnen auch beim Thema Nachhaltigkeit stets um „weiter, höher, besser“?
  • Wie gehen Sie damit um, dass der german overshootday bereits voraussichtlich am 5. Mai erreicht ist? (Danach haben wir über unsere Verhältnisse gelebt.)
Windplanung/Vogelzug

  • Wie erklären Sie, dass im Landesrahmenplan III Wind Hauptteil auf Seite 213 auf der Abbildung 33 (Hauptachsen des überregionalen Vogelzugs im terrestrischen Bereich, Karte 2) die südliche Hauptachse entfernt wurde, die 2020 in einer Karte zu den Hauptzugvogeltrassen der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Schleswig-Holstein noch zu sehen war? („Der Falke“ Karte 1)
  • Wie kann eine Gefährung der vielen Zugvögel (Schwäne, Gänse, Drosseln, u.v.a.m.) aus dem Baltischen Raum und weiter im Nordosten Europas durch die Flughöhen im Rotorbereich ausgeschlossen werden?
Photovoltaik

  • Wie könnte Photovoltaikflächen von vornherein so planen oder verbindliche Regeln schaffen, dass a) die Biodiversität auf diesen Flächen zunimmt und b) hinter den eingezäunten Voltaikflächen verbindlich Flächen für den Biotopverbund entstehen, um Wanderkorridore für wildlebende Tiere zu schaffen?
Biotopvernetzung/Verkehr

  • Welche Summe würden Sie für mehr Wildtierbrücken aus dem Landesetat (bzw. über den Bundeswegeplan) zur Verfügung stellen?
  • Wie beurteilen Sie die Notwendigkeit einer Wildtierbrücke über die A 24, um den Sachsenwald mit anderen, ökologisch hochwertigen Waldflächen zu verbinden?
Verkehr

  • Wie stehen sie zu dem E-Highway-Projekt, das die Autobahn für den Güterverkehr mit einem Oberleitungssystem ausstatten soll? Welche Rückmeldungen der Sinnhaftigkeit des Projektes haben Sie dazu von der Logistikbranche? Wie könnte man dieses Projekt stoppen?
  • Was halten Sie von einem Tempolimit von 90 kmh auf Autobahnen und auf Landstraßen ein Tempolimit von 70 kmh? Und ferner von einem Sonntagsfahrverbot für Fahrzeuge, abwechselnd gerade und ungerade Kennzeiche?
  • Wie erklären Sie sich die Konflikte rund um das Thema A20? Wie beurteilen sie die A20-Nordbogen Variante? Was halten Sie von folgendem Vorschlag: a) Tunnel bzw. Hamburger Deckel auf Trasse der B 206 durch Bad Segeberg b) Ausbau der B 205 von Bad Segeberg bis A7 ( Neumünster-Süd ) c) Ausbau der B 5 von Itzehoe bis Brunsbüttel/Elbe wegen geplantes LNG-Terminal und Abtransport von Material etc. infolge von Rückbau der KKW Brunsbüttel und Brokdorf d) Zusammenlegung der Trassen für geplante Nordumfahrung Itzehoe von B 206 neu und A20? Warum hat man bei der Entscheidung zur Weiterplanung mit der DEGES keinen Faktencheck durchgeführt ?
Flächenverbrauch

  • Wie wollen Sie beim Thema Flächenverbrauch dazu beitragen eine Kehrtwende zu „Netto Null“ herbeizuführen? (Gerade auch in Anbetracht der aktuellen Wohnungsbausituation.)
Knickschutz

  • Was soll getan werden, um die letzten intakten Knicks zu schützen und viele Knicks, die eigentlich nur noch löchrige Hecken sind, wieder instand zu setzen?
  • Wie wollen Sie die Landwirte diesbezüglich unterstützen?
  • Wie wollen Sie die Qualität der Knickpflege verbessern?
Biodiversität

  • Wie wichtig ist Ihnen das Thema Biodiversität bzw. Rückgang der natürlichen Vielfalt? Wie werden Sie sich für Programme und deren Umsetzung in den kommenden Jahren und in welchem Umfang einbringen? Mit welchen Maßnahmen werden Sie sich für die Wiederherstellung der ursprünglichen Natur und Landschaft, sowie insbesondere die Populationen wild lebender Tiere und Pflanzen einschließlich ihrer Lebensstätten einsetzen?
  • Mit welchen Maßnahmen werden Sie die Lebensstätten und Populationen der wild lebenden Kleintiere (wie Amphibien, Reptilien und Kleinsäuger) erhalten und den Austausch zwischen den Populationen bei deren Wanderungen über Verkehrswege artgerecht geschützt mit hoher Querungseffizienz (>70%) ermöglichen?
  • In welchem Rahmen und wie können Personalstellen für Kreisfachberater*innen für Gartenkultur, wie es sie in Bayern auf Grundlage des blühpaktes.bayern gibt, in Schleswig-Holstein umgesetzt werden? (Die Kreisfachbereater*innen sind in Bayern mit zuständig für biodiversitätsafördernde Konzepte und Pflege kommunaler Grünflächen. Spezielle Bauhofschulungen werden dort durchgeführt und spezielles Wissen vermittelt, um Lebensräume wieder ökologisch aufzuwerten. https://www.bluehpakt.bayern.de/kommunen/bauhoefe.htm )
Moorschutz

  • Wie unterstützen Sie die ökonomisch und ökologisch dringlich gebotene Wiedervernässung von 5000ha Moor jährlich in Schleswig-Holstein?
  • Wie wollen Sie betroffene Landwirte bei der Umstellung auf alternative, ökonomisch tragfähige Formen der Bewirtschaftung wiedervernässter Standorte (z.B. Paludikultur, Vertragsnaturschutz) unterstützen?
Landwirtschaft

  • Was werden sie tun, um die ökologische Landwirtschaft auf 30% auszubauen?
LNG

  • Haben Sie in der Abwägung der Unterstützung oder Ablehnung für das LNG Terminal in Brunsbüttel die Klimaschädlichkeit von LNG bedacht? Und wenn ja, wie und in welchem Maß?
  • Wie wollen Sie dafür Sorge treiben, dass kein Fracking-Gas in Brunsbüttel anlandet? Welche Garantien kann das Land SH geben?
  • Wie wollen Sie dafür Sorge treiben, dass kein russisches LNG in Brunsbüttel anlandet? Welche Garantien kann das Land SH geben?
  • Wie wollen Sie verhindern, dass das LNG Terminal in Brunsbüttel nicht über 25-30 Jahre komplett fossil betrieben wird und damit die beschlossene Klimaneutralität bis 2045 ad absurdum führt?
  • Wie stehen Sie zur Problematik des Störfallrechts am Standort Brunsbüttel und welche Garantien können Sie den Bürger*innen in Brunsbüttel geben, dass es zu keinem signifikanten Unfall im Falle des Baus einer LNG- oder Ammoniak-Terminals kommen wird?
  • Welche zusätzlichen Kosten für das teurere LNG, die Leitungen zu den Terminals, die Kosten der Ertüchtigung des weiterführenden Gasnetzes und die Reduzierung der Gasnetzzugangsentgelte für die Betreiber der LNG-Terminals für die Gasendkunden entstehen würden.
Zusammenarbeit mit Umweltverbänden

  • Wie wollen Sie zukünftig (unabhängig einer Regierungsbeteiligung) mit dem BUND SH zusammenarbeiten? Und wie stellen Sie sich eine gute Zusammenarbeit vor?
  • Wie wollen Sie Umweltverbände in Schleswig-Holstein unterstützen?

Antworten der Parteien zu den Fragen:

BUND-Bestellkorb