Ostseeprogramm
Ob die Ohrenqualle besonders gut hören kann, die Seenadel sticht oder das Seegras von Seekühen gefressen wird, gehört zu den großen Fragen, die kleine Menschen bewegt. Aber auch das, was sonst noch am und im Wasser der Ostsee lebt, wirft oft viele Fragen auf und lohnt, genauer unter die Lupe genommen zu werden.
Nach einer Begrüßungsrunde tauchen die Kinder in die Welt der Ostsee ein. Auf anschauliche Weise lernen sie viel Wissenswertes zur Ostsee und ihrem Schutz. Am Strand werden die jungen Forscher*innen mit Eimer und Kescher ausgestattet und können, unter fachkundiger Anleitung, ihr Geschick beim Fang und Bestimmen von Garnelen, Flohkrebsen, kleinen Flundern und Algen testen. Im Aquarium lassen sich die gekescherten Meeresbewohner anschließend genauer betrachten: Wie unterscheiden sich die Garnelen, wie viele Beine hat die Strandkrabbe, was wächst auf Muscheln und Algen? Haben die Kinder genug gesehen, dürfen die Tiere zurück in die Ostsee.

Das Ostseeprogramm wird unterstützt durch BINGO! Die Umweltlotterie und die Lighthouse Foundation.