BUND-Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

Stadtradeln - Gemeinsam in die Pedale treten

Die Idee ist simple: Einmal im Jahr im Team gemeinsam für die Umwelt Fahrrad-Kilometer sammeln und so zeigen, dass man auch gut ohne Auto von A nach B kommt.

Worum geht es?

Es geht darum, in drei Wochen möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln. Auf dem Weg zur Arbeit, Schule, Einkaufen oder in der Freizeit. Alle Wege mit dem Rad können eingetragen werden. Das wäre auch ein schöner Anlass, einmal eine BUND-Fahrradtour anzubieten. 

Warum das Ganze? Ich radel doch sowieso.

Ziel der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung in der Kommune zu setzen – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben! Kommunalpolitiker*innen als die lokalen Entscheider*innen in Sachen Radverkehr können „erfahren“, was es bedeutet, in der eigenen Kommune mit dem Rad unterwegs zu sein und dann Verbesserungsmaßnahmen anstoßen bzw. umsetzen. 

Stadtradeln mit dem BUND

Der Aktionszeitraum ist vom 6. bis 26. September 2021. Innerhalb dieser Zeit kann sich jede Stadt oder Kreis ihren eigenen dreiwöchigen Aktionszeitraum legen.

Was kann der BUND vor Ort machen?

Das Einfachste ist die Gründung eines BUND-Teams. Oder man gründet in der eigene Firma- oder Behörde ein Team.

Wenn eine Kommune noch gar nicht dabei ist, kann man die Teilnahme vor Ort ja auch mal der Gemeinde oder Stadt vorschlagen.

Wer steckt dahinter?

Die Kampagne wird seit 11 Jahren vom Klima-Bündnis durchgeführt und mittlerweile machen bundesweit schon 830 Kommunen mit. Und erstmals sogar 38 Kommunen auch in der Schweiz, Luxemburg und Brasilien. Mehr Infos:

Stadtradeln

BUND-Bestellkorb