Preetz. Praktischer Einsatz im Umweltschutz, Berufsorientierung und selbständiges Arbeiten – das sind die Vorteile eines Freiwilligen Ökologischen Jahres. Die Umweltberatungsstelle Preetz ist eine von rund 100 Einsatzstellen in Schleswig-Holstein und ist außerplanmäßig frei geworden. Wer unter 26 Jahre alt ist, kann ab sofort bis Ende Juli 2025 hier arbeiten. Dazu gehört die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern zu den Themen Nachhaltigkeit, Recycling und Mülltrennung, die Erstellung von Umweltbildungsmaterial, die Betreuung der Kindergruppe „Mauersegler“ und einen Tag pro Woche Einsatz im Wildtierheim Preetz. Die Teilnahme an FÖJ-Seminaren und gemeinsamen Aktivitäten mit anderen Freiwilligendienstleistenden aus dem Land gehört ebenfalls dazu.
„Wir haben einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz, viel Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen und ein freundliches, aufgeschlossenes Team, das sich auf Unterstützung freut“, sagt Susanne Vahder, Leiterin der Umweltberatungsstelle Preetz.
Die Umweltberatungsstelle Preetz ist eine von fünf Beratungsstellen, die sich unter der Trägerschaft der zwei Umweltschutzverbände BUND Schleswig-Holstein (Preetz und Schwentinental) und NABU Kreis Plön (Lütjenburg und Plön) sowie des Amtes Probstei (Gemeinde Schönberg) befinden.
Weiterhin fördert der Kreis Plön die Umweltbildungsarbeit der Umweltberatungsstellen.
Das Team der Abfallberater*innen wird vor Ort jeweils von Teilnehmer*innen am Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) unterstützt.
Weitere Informationen unter Telefon 04342 5960 oder unter:
www.umweltberatung-kreis-ploen.de
oeko-jahr.de
Kontakt für weitere Informationen
Susanne Vahder,
susanne.vahder(at)bund-sh.de, 04342 5960
Pressekontakt
Sina Clorius, 0179 2630518,
sina.clorius(at)bund-sh.de, 0179 2630518