Wie spreche ich verständlich oder noch verständlicher?
Wer steht mir gegenüber? Laien? Wenn wir uns klar und deutlich ausdrücken, können uns mehr Menschen verstehen. Unsere Botschaft kommt dadurch besser und schneller an.
In diesem Seminar erfahrt ihr:
• Den Unterschied zwischen „Leichter Sprache“ und „Einfacher Sprache“
• Wichtige Regeln und praktische Tipps für die Verwendung der Einfachen Sprache
• Empfehlungen, wie ihr Menschen ansprechen könnt, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Darüber hinaus werden wir gemeinsam interaktiv üben.
Referentin:
Audrey Micheneau-Pfeifer, ehemalige Mitarbeiterin der BUND-Bundesgeschäftsstelle und Referentin für interkulturelle und diversitätsorientierte Bildung.
Hinweis: Dieses Seminar ist als Aufbauseminar zum Seminar „Einfach formuliert – Texte verständlicher schreiben“ vom 15.5.2025 gedacht. Die Buchung des ersten Seminars ist jedoch nicht erforderlich. Beide Seminare können auch unabhängig voneinander besucht werden.
Mehr Informationen
Konferenzsoftware: Zoom – der Link zum Konferenzraum wird zeitnah vor dem Seminar zugesendet
Anmeldung:
Für BUND-Mitglieder sowie hauptamtlich Angestellte des BUND ist die Teilnahme an diesen Seminaren der BUND-Akademie kostenlos! Vorrangig richtet sich dieses Angebot an Aktive in den Landesverbänden Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein, weitere Interessierte werden gern im Nachrückverfahren berücksichtigt.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung unter Kenntnisnahme der umseitigen Buchungs- und Stornierungsbedingungen an Franzi Bäker, franzi.baeker(at)bund-sh.de bis 18.06.2025.
Wichtige Informationen zu Buchungs- und Stornierungsbedingungen:
Für alle Mitglieder und Hauptamtlichen im BUND ist die Teilnahme an den Seminaren der BUND- Akademie kostenlos.
Da BUND-Seminare durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert werden und in der Regel die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Die verbindliche Buchung des Seminars kann bis zum Beginn der Veranstaltung jederzeit storniert werden. Um die Kosten effizient planen zu können und auch anderen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass eine Absage so rechtzeitig wie möglich erfolgt.
Ohne Angabe von Gründen kann die Absage kostenfrei bis 72 Stunden vor Beginn des Seminars in Textform erfolgen. Hierzu genügt eine fristgerechte E-Mail an Franzi Bäker, franzi.baeker(at)bund-sh.de
Bei späterer Absage ist dies kostenfrei nur unter Angabe und Nachweis eines wichtigen Hinderungsgrundes (z.B. Krankheit) möglich.
Bei nicht fristgerechter Absage im Sinne von Absatz 4, nicht genügend entschuldigter Absage im Sinne von Abs. 5 oder im Falle von Nichterscheinen ohne vorherige Absage erheben wir eine Stornogebühr in Höhe von 30,00 EUR. Die Rechnung über die Stornogebühr wird dem angemeldeten Teilnehmenden per E-Mai zugestellt und wird mit Zugang sofort fällig.