Schnorchler über Algen in der Ostsee
(Dietmar Reimer)
Nicht nur in den glasklaren, türkisen Gewässern der Tropen lassen sich spannende Naturbeobachtungen und -begegnungen machen! Auch unsere heimische Ostsee hat viele Naturschönheiten unter der Wasseroberfläche zu bieten, die es zu entdecken lohnt! Ausgestattet mit dem richtigen Neoprenanzug, mit Maske, Schnorchel und Flossen ist das Schnorcheln eine wunderbare Art, die Besonderheiten der Unterwasserwelt der Ostsee aus nächster Nähe zu sehen! Vor unserer Küste lassen sich im Seegras wiegende Seenadeln, silbrig-glänzende Stichling-Schwärme, dicht besetzte Miesmuschel-Bänke und Blasentang-Wälder mit versteckten Bewohnern beobachten!
Unter Anleitung unserer Meeresbiologin können sich alle Schnorchler in Ruhe mit der Ausrüstung vertraut machen, bevor es ans Entdecken des Flachwassers geht. In einer kleinen Gruppe von bis zu 8 Personen schauen wir uns unterschiedliche Ostsee-Lebensräume sowie typische Tiere und Pflanzen hautnah an. Anschließend, wieder auf trockenem Fuß, bleibt bei Interesse noch Zeit, viele Fragen zu stellen!
Mehr Informationen
Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 10 Euro pro Teilnehmer*in
Voraussetzungen: Jugendschwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer), mindestens 12 Jahre
Mitbringsel: Badesachen, Handtuch und Sonnenschutz
Anmeldung: per E-Mail bei Svenja Beilfuß
Das Schnorcheln wird im Rahmen des BUND-Projekts BioMare angeboten, das die Schönheit der Unterwasserwelt der Ostsee vermittelt. BioMare wird durch die Deutsche Postcode Lotterie und die Lighthouse Foundation gefördert.