Aktiv werden beim BUND SH - In unseren Landesarbeitskreisen kommen Fachleute, Engagierte und Interessierte zusammen und setzen sich gemeinsam für die verschiedensten Themen im Natur- und Umweltschutz ein. Du möchtest dich auch auf Landesebene für dein Herzensthema stark machen? Lerne die Arbeitskreissprechenden persönlich kennen.
In der monatlich stattfindenden Veranstaltungsreihe "Online-Klönschnack" stehen im April die landesweiten Arbeitskreise des BUND SH im Fokus. Die Arbeitskreisspechenden werden Einblicke in ihre Arbeit geben und mit euch ins Gespräch kommen.
WAS Online-Klönschnack mit den Landesarbeitskreisen
WANN 20. April um 18.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr
WO Online als Zoomkonferenz, Link bei Anmeldung
Nach einer Begrüßung durch den Landesvorstand werden wir ein kurzes Input zu den Arbeitskreisen Atom, Engagement & Bildung, Energiewende, Land & Natur, Mobilität und der Ocean Family hören, um dann in kleineren Runden mit den Arbeitskreissprechenden über ihre Arbeit zu schnacken.
Zu diesem Klönschnack sind besonders all diejenigen eingeladen, die Lust haben sich auf Landesebene für den Umwelt- und Naturschutz stark zu machen!
Unsere Landesarbeitskreise im Überblick
LAK Atom
Als Teil der Anti-Atomkraft-Bewegung ist der Arbeitskreis Atom aktiv für eine sichere Stromversorgung und den Ausstieg aus der Atomkraft.
LAK Energiewende
Klimaschutz ist ohne die Energiewende nicht möglich. Diese natur- und umweltverträglich zu gestalten - dafür setzt sich der LAK Energiewende ein.
LAK Engagement & Bildung
Das Ziel des LAK Engagement & Bildung ist es, eine freundliche und wertschätzende Engagementkultur und ein solidarisches Miteinander mit der sinnstiftenden Natur- und Umweltschutzarbeit zu verbinden.
LAK Landwirtschaft
Im LAK Landwirtschaft setzen sich Menschen für eine nachhaltige Landwirtschaft ein, die die Artenvielfalt erhält, gesunde Lebensmittel produziert und Landwirt*innen eine sichere Zukunftsperspektive bietet.
LAK Naturschutz
Die meisten natürlichen Lebensräume sowie Tier- und Pflanzenarten sind bedroht, insbesondere im landwirtschaftlich geprägten Schleswig-Holstein. Den Schutz von Knicks, Mooren, Wäldern, Wiesen und mehr hat sich der LAK Naturschutz auf die Fahnen geschrieben.
LAK Mobilität
Der LAK Mobilität entwickelt Strategien für eine ökologische Mobilität. Er setzt sich mit innovativen Ideen und kreativen Aktionen für ein umweltgerechtes und menschenverträgliches Verkehrssystem ein.
Ocean Family
Die Ostsee ist ein ganz besonderer Lebensraum. Für ihren Schutz setzen sich engagierte Menschen in der Ocean Family ein.
Mehr Informationen
Anmeldung und Fragen an: mattea.eschenmann(at)bund-sh.de
Nach der Anmeldung erhaltet Ihr den Zugangslink.