Da rund die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten in Schleswig-Holstein als bedroht gelten und in ihrem Bestand gefährdet sind, erachtet es der BUND als unaufschiebbar, die noch ungenutzten Potentiale jetzt zu erschließen. Gleichzeitig erhöhe sich durch mehr Natur in den Gemeinden die Lebensqualität der Bürger und Bürgerinnen, so der BUND.
Gemeinsam mit den Kommunen sollen neue Naturschutzprojekte initiiert werden, so in Form naturnaher Grünflächengestaltung, Biotopvernetzung und Artenschutzmaßnahmen. Der BUND möchte dabei beratend zur Seite stehen und auch einen Austausch zwischen den Kommunen vertiefen.
Für ein erstes Treffen und zur Gründung eines landesweiten Arbeitskreises „Naturschutz in der Gemeinde“ lädt der BUND-Landesverband interessierte Vertreter und Vertreterinnen aus Gemeinden und Städten ein.
Datum : Mittwoch, der 27. November 2013 um 19.00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69, 24119 Kronshagen
Anmeldung: Bitte bis spätestens Montag, 25. November 2013 über die BUND-Landesgeschäftsstelle unter
Tel. 0431/ 660 60-0 oder per E-Mail: bund-sh(at)bund-sh.de
Für Rückfragen:
Diplom-Biologin Birte Pankau, Tel. 0431/ 66060-40