23. Februar 2021 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Naturnahe und giftfreie Gärten!
- Flächenverbrauch und Versiegelung minimieren!
- Artenschutz bei Gebäudesanierung und Bauplanung berücksichtigen!
- Erhalt der Stadtbäume durch bessere Pflege und schonendere Behandlung!
- Lichtverschmutzung reduzieren und Beleuchtung am tatsächlichen Bedarf ausrichten!
- Lebensraum- und Artenvielfalt in Schleswig-Holstein erhalten!
Aktuelles
22. Januar 2021 | Pressemitteilung
BUND SH: Rettet den Bahnhofswald in Flensburg
15. Januar 2021 | Pressemitteilung
BUND SH: Es braucht verbindliche Vorgaben, um den Flächenverbrauch nachhaltig zu reduzieren
08. Dezember 2020 | Pressemitteilung
BUND SH begrüßt Erlass zu Schottergärten
18. November 2020 | Publikation
BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren 2021 erschienen
12. November 2020 | Pressemitteilung
Lichtverschmutzung gefährdet den Schmetterling des Jahres 2021
14. Oktober 2020 | Meldung
Schafe und Obstbäume – die perfekte Symbiose?
01. Oktober 2020 | Pressemitteilung
Leitfaden Flächenverbrauch - BUND fordert von der Landesregierung die Einhaltung der nationalen...
09. September 2020 | Pressemitteilung
BUND: Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten
02. September 2020 | Publikation
Weniger ist mehr
02. September 2020 | Publikation
Weniger ist mehr (komprimierte Fassung)
12. August 2020 | Meldung
Neue Blühflächen auf der Alten Obstwiese in Neumünster
Im Fokus

Friedhöfe
Friedhöfe sind zentrale Orte der Trauer und unverzichtbare Rückzugsräume für Tiere und Pflanzen.

Stadtbäume
Bäume in der Stadt verbessern Luft und Lebensqualität, aber sie sind auch zahlreichen Gefahren ausgesetzt.

Brach- & Ruderalflächen
Die Flächen bieten der Natur Raum zum erneuten Erobern von Standorten und bieten teilweise eine sehr abwechslungsreiche Vielfalt.

Baumschutz
Bäume sind in der heutigen, schnelllebigen Zeit als langsam wachsende Organismen ganz besonders auf unseren Schutz angewiesen.

Artenschutz an Gebäuden
Unsere Gebäude sind nicht nur Zufluchtsorte für Tiere, sondern tragen auch zu ihrer Gefährdung bei. Was sollte man bei der Planung und Umsetzung von Bauvorhaben beachten?