
Waldreport 2016
Im Waldreport untersucht der BUND Wälder in ganz Deutschland und zeichnet positive und negative Beispiele für naturnahe Waldbewirtschaftung aus.
Im Waldreport untersucht der BUND Wälder in ganz Deutschland und zeichnet positive und negative Beispiele für naturnahe Waldbewirtschaftung aus.
Totes Holz und alte Bäume sind die wahre Grundlage für den Artenreichtum der Wälder. Sie bieten Lebensraum für Pilze, Insekten, Vögel und viele andere Lebewesen.
Naturwälder sind Wildnis im Wald - hier darf der Wald ungestört wachsen und gedeihen. Ein echter Beitrag für die Artenvielfalt.
15. Juli 2022 | Pressemitteilung
19. Mai 2022 | Pressemitteilung
22. April 2022 | Pressemitteilung
29. März 2022 | Pressemitteilung
25. März 2022 | Publikation
03. März 2022 | Pressemitteilung
21. Februar 2022 | Pressemitteilung
09. Dezember 2021 | Pressemitteilung
08. Dezember 2021 | Pressemitteilung
08. Dezember 2021 | Publikation
04. Dezember 2019 | Meldung
11. Juli 2019 | Meldung
BUND-Bestellkorb