
Meere
Die Meere unseres Planeten sind Ursprung allen Lebens auf Erden.
Die Meere unseres Planeten sind Ursprung allen Lebens auf Erden.
Auch innerhalb unserer Städte tobt das wilde Leben. Oft so gut verborgen, dass es gar nicht direkt auffällt. Zahlreiche Arten begleiten uns tagtäglich, von denen einige sogar auf der Roten Liste stehen.
Schleswig-Holstein – das waldärmste Flächenbundesland. Deshalb ist es von besonderer Bedeutung, dass Wälder möglichst naturnah bewirtschaftet werden.
Wildnis: Räume in denen "Natur Natur sein darf", wo der Mensch nicht mehr regelnd eingreift und allein die Gesetze von Ökologie und Evolution ihre Wirkung entfalten.
Jetzt müssen die Weichen gestellt werden für eine nachhaltige Landwirtschaft, die die Natur schützt, gesunde Lebensmittel produziert und gute Arbeitsplätze bietet.
Grünland weist eine große Bedeutung für die Artenvielfalt und für den biologischen Klimaschutz auf.
In der Natur sind wir alle zuhause - wir Menschen brauchen sie zum Überleben. Die Natur hingegen braucht Freiraum zum Überleben, aber auch Pflege, Schutz und Unterstützung.
Streuobstwiesen sind genau wie ihre Bewohner stark gefährdet: Sie sind eine bedeutende Oase für tausende Tier- und Pflanzenarten.
BUND-Bestellkorb