
Kreisgruppen
Landesweit sind BUND-Mitglieder in 15 Kreisgruppen für den Natur- und Umweltschutz aktiv. Den Kontakt zu ihrer Kreisgruppe finden Sie hier.
Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der hier beschriebenen Verwendung von Cookies durch den BUND einverstanden. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung widerrufen. Der Einsatz von Cookies erfolgt, um Ihre Nutzung unserer Webseiten zu analysieren und unser Angebot zu personalisieren.
Der BUND Schleswig-Holstein, das sind 15 Kreisgruppen, dutzende Ortgruppen und Arbeitskreise, die sich für den Umwelt- und Naturschutz stark machen. Die nicht nur reden, sondern zur Tat schreiten und ehrenamtlich Naturschutzgebiete betreuen, Aktionen organisieren, Schmetterlingswiesen anlegen, Streuobstwiesen pflegen, Aufklärungsarbeit betreiben, sich für geschützte Arten einsetzen und sich in politische Entscheidungen einmischen.
Sie beschäftigt ein Naturschutzthema, dass wir bisher nicht abdecken? Bei uns kann jede*r mitmachen: Wir sind immer offen und freuen uns über neue Ideen und Impulse. Wir können Ihrer Idee einen Rahmen bieten, bei der Realisierung helfen und sie somit zum Erfolg führen. Gemeinsam für den Umwelt- und Naturschutz!
Landesweit sind BUND-Mitglieder in 15 Kreisgruppen für den Natur- und Umweltschutz aktiv. Den Kontakt zu ihrer Kreisgruppe finden Sie hier.
Werden Sie mit dem BUND aktiv, finden Sie Gleichgesinnte und machen Sie einen Unterschied!
Der BUND ist anerkannter Träger des Bundesfreiwilligendienstes und Freiwillige Ökologische Jahres. In regelmäßigen Abständen bieten wir Praktikumstellen und natürlich auch richtige Jobs an!
Julian Doms betreut das Ehrenamtsnetzwerk und ist der Ansprechpartner für alle, die im Natur- und Umweltschutz aktiv werden wollen.
Die Akademie unterstützt bei der Arbeit im BUND. Durch Fort- und Weiterbildungsangebote, passgenau auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnitten.
In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über die neusten Entwicklungen im Natur- und Umweltschutz sowie über Mitmach-Möglichkeiten.
Das AktionsNetzNAturschutz, kurz ANNA, ist eine Datenbank, in der sie erfahren, wie praktischer Naturschutz deutschlandweit aussieht, wo und was unsere derzeitigen Projekte und unsere Erfolge sind.
Die internen Serviceseiten für Gruppen und Aktive: Mitmachen und unterstützen, austauschen und organisieren, Material beziehen und immer die richtigen Ansprechpartner*innen finden.
Um beim BUND aktiv zu werden, benötigt es keine speziellen Fähigkeiten – haben Sie Spaß und Interesse am Umweltschutz? Dann stoßen Sie jetzt zu uns! Gemeinsam verändern wir Etwas!
BUND-Bestellkorb