31. Januar 2023 | Pressemitteilung
Was wir vorhaben:

Auftakt-Workshop: Wo liegen Potentiale und Herausforderungen für ein zukunftsfähiges und nachhaltiges Leben und Wirtschaften in ländlichen Kommunen? Im Auftakt tauschen wir unsere Sichtweisen und Erfahrungen aus und sammeln Schwerpunktthemen für die folgenden Werkstätten.
Werkstätten: Wo soll es hingehen? In vier Werkstätten setzen wir uns intensiv mit jeweils einem Schwerpunktthema auseinander, erkunden Herausforderungen und Lösungen und erdenken nachhaltige Zukünfte für ländliche Kommunen.
Stakeholder-Feedback: Wie kommen wir da hin? Damit Kommunen diese Visionen umsetzen können, braucht es konkrete politische Schritte und Unterstützung der Landesregierung. Über politische Instrumente und Hebel tauschen wir uns mit Akteur*innen aus, die entsprechende Expertise in dem jeweiligen Schwerpunktthema mitbringen.
Zukunftspapier: Hier bündeln wir die Ergebnisse der Workshops – von den erarbeiteten Visionen für ein zukunftsfähiges Leben und Wirtschaften in ländlichen Kommunen bis hin zu den formulierten, politischen Forderungen und Handlungsschritten.
Durch eine breite Beteiligung von Aktiven, interessierten Bürger*innen, anderen Verbänden und Institutionen sollen Konzepte für ein nachhaltigeres, lebenswerteres Leben auf dem Land entstehen. Diese werden bottom-up in Form von Workshops entwickelt und als Impulse an die Landespolitik herangetragen.
Um in diesem Projekt nicht nur Impulse für eine übergeordnete Landesentwicklung zu liefern, sondern auch ganz konkret Partizipation vor Ort zu ermöglichen, soll im Laufe des Projektes ein Leitfaden zur Beteiligung an kommunalen Planverfahren erstellt werden.
Sie haben Fragen oder Anregungen oder wollen sich gerne beteiligen? Dann schreiben Sie uns eine Mail an landwaerts(at)bund-sh.de oder rufen uns an!
Aktuelles
15. August 2022 | Publikation
BUNDmagazin SH 22/3
15. Juli 2022 | Pressemitteilung
Bahnhofswald Flensburg: Plötzlich rollen die Bagger – BUND hält dagegen!
11. Juli 2022 | Publikation
Stellungnahme: Batteriefabrik Northvolt in Norderwöhrden/Lohe Rickelsdorf (2022)
23. Juni 2022 | Pressemitteilung
Mehr Schatten als Licht - vorgelegter Koalitionsvertrag mit fetter schwarzer Handschrift
25. Mai 2022 | Pressemitteilung
Desaster im Dutzend: Bundesverkehrswegeplan führt in die klimapolitische Sackgasse
14. April 2022 | Pressemitteilung
BUND SH kritisiert – Parteien weiterhin auf Kurs Flächenverbrauch
01. April 2022 | Pressemitteilung
BUND-Veranstaltung erfolgreich: Umwelt-Triell der Spitzenpolitiker*innen von Grünen, SPD und CDU
29. März 2022 | Pressemitteilung
Was sagen Schleswig-Holsteins Spitzenkandidat*innen zu Klima- und Umweltfragen?
25. März 2022 | Publikation
Stellungnahme: Scoping Regionalpläne SH (2022)
21. Februar 2022 | Pressemitteilung
Flensburger Bahnhofswald – Wirtschaftliche Interessen dürfen nicht vor Artenschutz stehen
14. Februar 2022 | Publikation