
Mehr Schutz für die Ostsee!
Ein Extrem-Lebensraum in Gefahr
Ein Extrem-Lebensraum in Gefahr
Gemeinsam mit Akteur*innen um die Ostsee für einen regenerativen Tourismus!
Die Eutrophierung führt mit rasantem Wachstum zur Algenblüte, die weitreichende Konsequenzen für alle Lebewesen im Meer hat.
Grundschleppnetze und überhöhte Fangquoten führen zur drastischen Überfischung und Zerstörung der Lebensräume in unseren Meeren.
Sind Aquakulturen die Bauerhöfe der Zukunft?
Was tun, wenn am Strand Schweinswale oder Robben angespült werden?
Unterwasserlärm ist eine ernste Bedrohung für Meereslebewesen.
Wo heute noch Fähren Deutschland und Dänemark verbinden, soll ab 2021 eine feste Querung den Güter- und Personenverkehr übernehmen.
Immer noch und immer wieder gibt es sie: die als „Highlight“ beschriebenen Aktionen, bei denen manchmal hunderte Luftballons in den Himmel steigen.
Ein einziger unachtsam in die Natur geworfener Zigarettenstummel vergiftet 1000 Liter Wasser so sehr, dass kleine Wassertiere sterben.
Der Ocean Summit Kiel – das ist ein Bildungsfestival, ein buntes Treiben von Ozeaninteressierten, ein reger Austausch. Unser Format: Wir starten jetzt mit online-Formaten in den Summit!
DLC - Meeresschutz digital erleben demnächst mehr...
Das deutsch-dänische Umweltbildungsprojekt zeigt, wie attraktiv, vielfältig und schützenswert die heimische Ostsee ist.
17. April 2025 | Pressemitteilung
16. April 2025 | Publikation
25. März 2025 | Pressemitteilung
13. März 2025 | Pressemitteilung
10. Februar 2025 | Publikation
16. Januar 2025 | Pressemitteilung
16. Januar 2025 | Meldung
19. November 2024 | Publikation
18. November 2024 | Pressemitteilung
18. November 2024 | Publikation
06. November 2024 | Pressemitteilung
25. Oktober 2024 | Publikation
BUND-Bestellkorb