01. Dezember 2020 | Meldung
Der BUND fordert
- Ausweitung der nutzungsfreien Zonen im Nationalpark sowie den marinen Naturschutzgebieten!
- Schutzgebiete mit Nullnutzungszonen im Meer einrichten!
- Verbindlicher Zeitplan für den zeitnahen Ausstieg aus der Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer!
- Flüsse für Aal & Co. wieder durchgängig machen!
- Illegale Fischerei durch strenge Kontrollen verhindern!
- Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zur Entwicklung von Alternativen zu Stell- und Schleppnetzen!
- Kein Bodenabbau in Meeresschutzgebieten!
- Wirksame Umweltauflagen für Sand- und Kiesabbau im Meer!
- Keine Bebauung an abtrags- und überflutungsgefährdeten Küsten!
- Verbot des Verklappens von Müll und etwa mit Schwermetallen belastetem Hafenschlick im Meer!
- Verpflichtende Stromversorgung von Fähren und Kreuzfahrtschiffen mit Landstrom!
- Düngeverordnung engagiert umsetzen! Gewässer vor Güllehavarien schützen!
- Gewässerrandstreifen an allen Gewässern anlegen!
- Sofortprogramm zur Nähr- und Schadstoffreduktion umsetzen!
- Naturnahe Flussgestaltung, keine Schiffsautobahnen mehr!
Aktuelles
16. Oktober 2020 | Pressemitteilung
BUND zu Fischbeständen in der Ostsee und Fischfangquoten – Politik muss endlich auf die Wissenschaft...
12. Oktober 2020 | Pressemitteilung
Schweinswalschutz muss vorgehen!
17. September 2020 | Pressemitteilung
Müllvermeidung – Selber machen statt kaufen
04. September 2020 | Pressemitteilung
Kiel zwischen Meeresliebe und Mikroplastik
03. September 2020 | Pressemitteilung
Flucht übers Meer: Gespräch mit Carola Rackete
14. August 2020 | Pressemitteilung
Ocean Summit thematisiert Zusammenhang von Klimawandel und Migration
11. August 2020 | Pressemitteilung
Ein starkes Line-Up für den Meeresschutz in SH
21. Juli 2020 | Pressemitteilung
Der Ocean Summit setzt die Segel zum KlimaSail
09. Juli 2020 | Pressemitteilung
Hinein ins Web und auf ins Watt
11. Juni 2020 | Pressemitteilung
Ocean Summit Kiel präsentiert am 18. Juni das filmische Kunstprojekt WE ARE OCEAN
14. Mai 2020 | Publikation
BUNDmagazin Schleswig-Holstein 20/2
Im Fokus

Eutrophierung
Die Eutrophierung führt mit rasantem Wachstum zur Algenblüte, die weitreichende Konsequenzen für alle Lebewesen im Meer hat.

BioMare – Biologie mariner Lebensräume aktiv erleben und schützen
Das Umweltbildungsprojekt BioMare lässt Menschen die Unterwasserwelt der Ostsee aktiven Erleben und zeigt wie man im Alltag Plasik vermeiden kann, um die Umwelt zu schützen.

Ocean Summit
Der Ocean Summit Kiel – das ist ein Bildungsfestival, ein buntes Treiben von Ozeaninteressierten, ein reger Austausch. Unser Format: Wir starten jetzt mit online-Formaten in den Summit!

Aquakultur
Sind Aquakulturen die Bauerhöfe der Zukunft?

Fischerei
Grundschleppnetze und überhöhte Fangquoten führen zur drastischen Überfischung und Zerstörung der Lebensräume in unseren Meeren.

Fehmarnbelt-Querung
Wo heute noch Fähren Deutschland und Dänemark verbinden, soll ab 2021 eine feste Querung den Güter- und Personenverkehr übernehmen.

UNderwater DIscovery and Nature Experience
Das deutsch-dänische Umweltbildungsprojekt zeigt, wie attraktiv, vielfältig und schützenswert die heimische Ostsee ist.