Wer wir sind:
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) – Friends of the Earth Germany ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und föderativer Verband, der sich für die Bewahrung von Umwelt und Natur einsetzt. Mit über 500.000 Mitgliedern und Fördernden bundesweit ist der BUND einer der größten Umweltverbände in Deutschland und macht sich als Anwalt der Natur für Tiere und Pflanzen stark.
Der Landesverband Schleswig-Holstein setzt sich mit über 13.000 Mitgliedern und Fördernden mit viel ehrenamtlichem Engagement aus unseren Kreis- und Ortsgruppen seit über 40 Jahren für den Erhalt der Natur im Land zwischen den Meeren ein. Mehr als 30 hauptamtlich Mitarbeitende, Freiwillige und Praktikant*innen unterstützen diese Arbeit und führen eigene Projekte und Kampagnen durch.
Unsere Stellenangebote!
Du möchtest den BUND gerne näher kennenlernen und dich im Rahmen eines Praktikums einbringen?
Dann informiere dich gerne in den unten aufgeführten Beiträgen über mögliche Einsatzmöglichkeiten in unseren Projekten und Fachbereichen.
Bitte wende dich dann mit deiner digitalen Bewerbung incl. Motivationsschreiben und Lebenslauf (max. 5MB in einer Datei) direkt an die entsprechenden Leiter*innen der Projekte/Bereiche, bei denen du dir ein Praktikum vorstellen könntest.
Die Kontaktdaten findest du im jeweiligen Beitrag.
Wir bieten
Einblicke in die Arbeit eines ehrenamtlich arbeitenden Verbandes mit Unterstützung eines hauptamtlichen Teams, Kennenlernen aktueller Anforderungen in der Naturschutzarbeit, Erproben fachlicher Kompetenzen in der praktischen Projektarbeit sowie nette Kolleg*innen vor Ort.
Honorierung
Ein Praktikum kann ausschließlich an eingeschriebene Student*innen oder Personen, die eine betriebliche Erprobung durchführen, vergeben werden. Eine Praktikumsvergütung können wir leider nicht bieten.
Zeitraum
Der Bund sucht vornehmlich Praktikant*innen, die uns zwischen 6 Wochen und maximal drei Monaten begleiten. Die genaue Dauer sowie der Beginn wird mit den jeweiligen Betreuer*innen abgesprochen.
Du liebst das Meer und möchtest Teil unseres Teams werden? Der Ocean Summit Kiel vergibt regelmäßig Praktikumsplätze und eines ist sicher – langweilig wird es hier nicht!
Was solltest du mitbringen? Spaß an Teamarbeit und Eigeninitiative – und natürlich Interesse für verschiedene Themen rund ums Meer. Vielleicht möchtest du aber auch lieber Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sammeln? Auch dann bist du bei uns richtig.
Wir vergeben Praktika an Student*innen, die im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum ableisten müssen. Auch für freiwillige Praktika zur Berufsorientierung haben wir ein gewisses Kontingent an Plätzen – wir können aber keine Bezahlung anbieten.
Den zeitlichen Rahmen können wir flexibel gestalten.
Was wir dafür bieten?
Ein nettes Team, viele Kontakte zu verschiedensten Menschen, die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen und den Ocean Summit oder die Ocean Family mitzugestalten…
Für Fragen und deine Bewerbung schreibe uns gerne an:
kontakt(at)ocean-summit.de
http://www.ocean-summit.de/
Aufgaben (je nach Absprache):
- Planung, Hilfe bei der Umsetzung und Nacharbeit von verschiedenen Veranstaltungen
- Interviews mit verschiedenen Menschen und Aufarbeitung für Meeresmenschen, Meerspektiven und andere Ocean Summit Formate
- Schreiben von Texten für die Homepage etc.
- Unterstützung der Social Media Arbeit
Wir wünschen uns:
- Interesse an den Themen rund um den Meeresschutz
- Lust auf den Umgang mit Menschen
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und zur Teamarbeit
- Kreativität und ein Auge für Design und Text
Ort:
- Weimarer Str. 6, 24106 Kiel
Wir suchen Praktikant*innen für unser Projekt „Urlaub für’s Meer“.
Gemeinsam mit Tourismus-Organisationen und Kommunen möchten wir die Nachhaltigkeit von Ferienunterkünften verbessern. Ziel ist es, die teilnehmenden Unterkünfte mit Informationen aus verschiedenen Themenfeldern der Nachhaltigkeit und Mehrwegprodukten auszustatten. Gemeinsam möchten wir außerdem ein Netzwerk mit Akteur*innen rund um das Thema nachhaltigen Tourismus aufbauen und mehr Gemeinden für das Projekt zu gewinnen.
Weitere Infos gibt es unter https://www.bund-sh.de/urlaub-fuers-meer
Aufgaben
- Redaktionelle und layouterische Unterstützung bei der Erstellung von Infomaterialien und einem Leitfaden
- Recherche zu relevanten Meeresschutz- und Nachhaltigkeitsthemen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Themenbereichen
- Unterstützung bei Veranstaltungen (z. B. Strandmüllsammelaktionen, Netzwerktreffen, Infostände)
- Unterstützung der Social Media Arbeit
- Unterstützung des BUND-Teams im Meeresschutz und der Landesgeschäftsstelle
Wir wünschen uns
- Interesse an den Themen Tourismus, Nachhaltigkeit sowie Natur- und Umweltschutz
- Kreativität und eine Auge für Design und Text
- Gute EDV-Kenntnisse – gern auch im Umgang mit Adobe Cloud Produkten
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Teamarbeit
Ort
BUND-Meeresschutzbüro, Fleethörn 23, 24103 Kiel
Bewerbungen mit Wunschdauer bitte an
anna.cohrs(at)bund-sh.de
♦ Wir haben leider erst ab November wieder Praktikumsstellen zu vergeben! ♦
Wir wollen im Projekt „Landwärts – Zukunft in ländlichen Kommunen gestalten“ bottom-up (von der Basis entwickelt), Visionen und Handlungsschritte entwickeln, um das Leben im ländlichen Raum nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten.
Getrieben ist dieser Wunsch durch den bisher überwiegenden Fokus von Konzepten für nachhaltige Entwicklung auf Städte und Ballungsräume, wobei große Teile Schleswig-Holsteins ländlich geprägt sind. Diesem Ungleichgewicht soll das Projekt entgegenwirken, indem es Menschen vor Ort zu Expert*innen ihrer Lebenswelt erklärt und ihren Ideen eine Bühne bereitet.
Durch eine breite Beteiligung von Aktiven, interessierten Bürger*innen, anderen Verbänden und Institutionen sollen Konzepte für ein nachhaltigeres, lebenswerteres Leben auf dem Land entstehen. Diese werden bottom-up in Form von Workshops entwickelt und als Impulse an die Landespolitik herangetragen.
Du unterstützt uns bei
- Veranstaltungen (z. B. Workshops, Aktionsformate)
- Social Media & Erstellung von Infomaterialien (z. B. Flyer)
- Erarbeitung von Konzepten, Leitfäden und Stellungnahmen
- Recherchen und eigenständige, angeleitete Projektarbeiten
Wir wünschen uns
- Kreativität sowie Interesse an Umweltschutz & Themen der ländlichen Entwicklung
- Lust auf Social-Media & Workshop-Formate
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Teamarbeit
- Bestenfalls mindestens 6 Wochen Zeit
Ort
BUND-Landesgeschäftsstelle, Lorentzendamm 16, 24103 Kiel
Kontakt: landwaerts@bund-sh.de
Die BUNDjugend Schleswig-Holstein ist der Jugendverband des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Landesverband Schleswig-Holstein e.V. für alle unter 27 Jahren. Durch eigene Kampagnen, Protestaktionen und Projekte setzen wir uns für die Umwelt und eine bessere Zukunft für alle ein. Du hast Lust mehr über unsere Projekte und die Arbeit eines Jugendverbandes im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes zu erhalten? Dann bewirb Dich für ein Praktikum in unserem Projekt.
Im BUNDjugend-Projekt „Stadt.Land.Dorf – Nachhaltiges Leben gestalten“ gehen wir der Frage nach, wie nachhaltige und lebenswerte Gemeinden im städtischen, aber vor allem auch im ländlichen Raum aussehen können. Ziel ist es Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren zu selbstständiger Meinungsbildung anzuregen, ihre Handlungskompetenz zu stärken und ihren eigenen Lebensstil zu hinterfragen und nachhaltig zu verändern, indem wir alternative Wohn-, Lebens- und Arbeitsformen aufzeigen. Hierfür nutzen wir neben partizipativen Aktivitäten vor Ort auch mediale Instrumente wie Podcast, Video und Social Media. Gemeinsam entwickeln wir Ideen und setzen uns mit den Herausforderungen für ein nachhaltiges Leben auseinander – in Stadt, Land und Dorf.
Mehr Informationen über das Projekt findest Du auf unserer Homepage: www.bundjugend-sh.de/stadt-land-dorf
Aufgaben (je nach Absprache)
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Workshops, Exkursionen, Freizeiten, Infostände u.ä.)
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Website, Erstellung Öffentlichkeitsmaterialien)
- Unterstützung bei der Konzeption und Produktion eines Podcast
- Recherchen zu Nachhaltigkeitsthemen und ggf. eigenständige, angeleitete Projekte
- Unterstützung des BUNDjugend-Teams im BUNDjugend-Büro
Wir wünschen uns
- Interesse an den Themen rund um Nachhaltigkeit sowie Natur- und Umweltschutz
- Lust auf den Umgang mit Menschen
- gute EDV-Kenntnisse – vorteilhaft sind Kenntnisse im Umgang mit Grafikprogrammen sowie Audioschnitt- und Videoschnittsoftware (z.B. Produkte der Adobe Creative Cloud)
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Teamarbeit
- Kreativität und ein Auge für Design und Text
Ort
BUNDjugend-Büro, ALTE MU Impuls – Werk e.V., Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel
Kontakt: kristina.rauf(at)bundjugend-sh.de
Mitarbeiter/in in der Administration
als Assistent/in im Backoffice (Teilzeit, 20 Stunden) bei der BUND-Umwelthaus Neustadt gGmbH
Ausschreibung
Die BUNDconnect GmbH (BUC) gehört dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. Durch die Gewinnung neuer Mitglieder für den BUND trägt sie entscheidend zur finanziellen Unabhängigkeit und zu den wachsenden Erfolgen des Verbandes bei. Mit dem Werbeerfolg wird die Basis für eine Vielzahl an regionalen Projekten zu Umwelt-, Arten- und Klimaschutz gelegt und Bürger*innen aktiv über die Kampagnen und Positionen aufgeklärt.
Für persönliche Gespräche an der Haustür und an Infoständen werden selbstständige Handelsmakler*innen (w/m/d) auf Rechnungsbasis für deutschlandweite Einsätze gesucht.
Bei der BUNDconnect GmbH erwarten dich ein mitreißender Spirit und großes Engagement für Artenvielfalt, Umwelt- und Klimaschutz.
Wenn du Lust hast, dein künstlerisches Werbetalent für den BUND einzubringen, geht es hier zur Kontaktaufnahme: BUNDconnect GmbH
Ein Jahr engagiert im Umwelt- und Naturschutz arbeiten. Der BUND bietet interessierten Freiwilligen Raum, um neue Erfahrungen zu sammeln, erworbene Fähigkeiten einzubringen und Kenntnisse weiterzugeben.
BFD
- Der BUND Schleswig-Holstein betreut zwei BFD-Stellen.
Zurzeit können wir leider keine BFD-Stellen anbieten! - Einsatzbereiche gibt es in den Themenfeldern Naturschutz, Mobilität, Flächenverbrauch, Energiewende
- und in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Freiwilligenmanagement.
- Wissenswertes für Freiwillige beim BUND-Bundesverband
FÖJ
- Der BUND Schleswig-Holstein bietet verschiedene Plätze für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr an.
Das FÖJ läuft jeweils vom 1. August eines Jahres bis zum 31. Juli des nächsten Jahres. - Weitere Informationen erhältst du hier: FÖJ beim BUND SH
- Mehr zum Bewerbungsverfahren gibt es auf der Website oeko-jahr.de:
FÖJ in der BUND Landesgeschäftsstelle
FÖJ bei der BUNDjugend Schleswig-Holstein
FÖJ im Meeresschutzprojekt