Neues von den Regionalplänen!

Nach nunmehr 25 Jahren ist es dieses Jahr so weit: Im Sommer 2023 werden wir das erste Mal einen Blick auf die neuen Regionalpläne werfen können.
Im Laufe des Jahres wird es auch auf uns ankommen, der Landesplanung auf die Finger zu schauen und unser Fachwissen und unsere Vor-Ort-Kenntnisse einzubringen.
Da die letzten Regionalpläne nicht nur aus den 90er Jahren sind, sondern für viele von uns auch erst einmal schwer zu greifen, haben wir mit Euch am 21.03., um 18 Uhr gemeinsam ergründet, was ist überhaupt Landesplanung, was Regionalplanung? Wie können wir uns einbringen und worauf wird es ankommen?
Weiter unten könnt ihr Euch für den Infoverteiler eintragen! So können wir Euch per Email immer auf dem aktuellen Stand halten!
Bei Rückfragen oder Anmerkungen meldet Euch gerne bei mir!
Magnus Wessel
Wir hatten das große Glück, dass Magnus Wessel, der Leiter des Bereichs ‘Naturschutzpolitik und -koordination‘ beim BUND Bundesverband, vorbeischauen konnte. Magnus hat uns einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf Bundesebene gegeben: Was tut sich da in Berlin zum Raumordnungsgesetz oder dem Bundesnaturschutzgesetz? Und wie können all diese unterschiedlichen Ansprüche an die Fläche gemeinsam gedacht werden?
Hier könnt ihr den Vortrag noch einmal zum Nachlesen herunterladen:
PDF (2,7 MB)
Joachim Schulz
Anschließend hat unser Experte für Landesplanung in Schleswig-Holstein, Joachim Schulz, dann aufgezeigt, was das alles für uns in Schleswig-Holstein heißt. So sind wir dann auch im Bilde, welche Pläne für uns wichtig sind und wo wir in den nächsten Monaten gefordert sind.
Hier könnt ihr den Vortrag noch einmal zum Nachlesen herunterladen:
PDF (1,7 MB)