16. Oktober 2020 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Sofortige Stilllegung aller Atomanlagen in Deutschland und weltweit!
- Transparenz und Einbindung der Öffentlichkeit bei der Suche nach einem geeigneten Endlagerstandort!
- Die größtmögliche Sicherheit hat absoluten Vorrang vor den Kosten der Lagerung! "Wirtschaftlichkeit" und Verhältnismäßigkeit sind keine Abwägungsgründe!
- Gorleben muss als Atommüll-Lager-Standort ausgeschlossen werden!
- Atommüll darf nicht exportiert werden!
Aktuelles
29. September 2020 | Pressemitteilung
BUND fordert Transparenz und Beteiligung auf Augenhöhe bei der Endlagersuche
11. August 2020 | Pressemitteilung
Zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Atomkraftwerks Brokdorf am 31.12.21
24. April 2020 | Pressemitteilung
Spielplätze waren schon einmal gesperrt - 34 Jahre nach dem GAU von Tschernobyl:
10. Oktober 2019 | Publikation
Die Dringlichen Dreißig für Klimaschutz Schleswig-Holstein
18. Mai 2019 | Pressemitteilung
BUND begrüßt Einigung zur reduzierten Einleitung radioaktiver Abwässer in die Elbe
15. April 2019 | Meldung
AKW Brokdorf – Die Bedrohung endlich beenden!
08. Januar 2019 | Meldung
Klimastreik der Schüler*innen in Schleswig-Holstein
21. September 2018 | Publikation
Stellungnahme: Rückbau des KKW Krümmel (2018)
25. Juli 2018 | Pressemitteilung
AKW-Rückbau: BUND gibt Sondervoten ab
07. März 2018 | Meldung
EuGH verbietet Schiedsgerichte
09. Februar 2018 | Meldung
Gesetzeswidrige Transportgenehmigung für Defekt-Brennstäbe nach Schweden
Im Fokus

Atomkraft in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein ist Standort für drei Atomkraftwerke. Zwei davon sind schon abgeschaltet. Doch das ist nur ein Anfang.

Wohin mit dem Atommüll?
Die Entsorgung von Atommüll und vor allem hochradioaktiven Abfällen ist bis heute weltweit nicht gelöst. Größtes Problem sind dabei die langen Halbwertszeiten des Abfalls.

Rückbau
Ist ein AKW abgeschaltet, stellt dieses trotzdem weiterhin eine Gefahrenquelle dar: Brennstoff sowie radioaktiv verseuchte Bauteile und Kühlmittel können weiterhin in die Umwelt entweichen.
Aktiv werden
Weitere Informationen
Publikationen
- Plug-in-Hybride: Ist die staatliche Förderung gerechtfertigt?
- BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren 2021 erschienen
- Stellungnahme zum 4. Entwurf der Teilfortschreibung des Windkapitels im Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein 2010 für die Planungsräume I-III
- Stellungnahme: Clearingstelle Windenergie (2020)
- BUND-Eckpunkte zu Energie und Klima