05. Mai 2017 | Publikation
Der BUND fordert
- Vorschriften besser kontrollieren und sanktionieren!
- Maximal 15 % der Knicks pro Jahr auf den Stock setzen!
- Saumstreifen auf einen Meter vergrößern!
- Saumstreifen nicht grubbern, frei von Pestiziden und Dünger halten!
Aktuelles
08. Februar 2017 | Publikation
Ergebnisse der Knickschutz-Aktion 2016
06. Februar 2017 | Publikation
BUNDmagazin Schleswig-Holstein 17/1
08. August 2016 | Publikation
BUNDmagazin Schleswig-Holstein 16/3
09. Mai 2016 | Publikation
BUNDmagazin Schleswig-Holstein 16/2
11. Januar 2016 | Publikation
Akzeptanz von Naturschutzmaßnahmen in Landnutzungssystemen
25. März 2015 | Pressemitteilung
Neue Knickschutzregeln sind akzeptabler Kompromiss
21. November 2014 | Pressemitteilung
BUND-Forderung an Habeck: Knickschutz darf nicht aufgeweicht werden
21. Juni 2013 | Pressemitteilung
Augen auf beim Heckenschnitt
06. Mai 2013 | Publikation
BUNDmagazin Schleswig-Holstein 13/2
03. Mai 2013 | Publikation
Steckbrief: Brombeere
14. April 2013 | Publikation
Steckbrief: Eberesche
Im Fokus

Was sind Knicks?
Was macht einen Knick eigentlich aus und warum sind sie schützenswert?

Gesetzliche Grundlagen
Hier finden sie die Gesetze, Verordnungen und Vorschriften, welche den Umgang mit Knicks im Land regeln.

Knickschutz-Aktion 2016
Hunderte Knicks wurden 2016 von Freiwilligen im ganzen Land untersucht.