02. Februar 2023 | Publikation
Im BUND-Landesarbeitskreis Energiewende werden alle fachlichen und inhaltlichen Fragen rund um die Energiewende in Schleswig-Holstein diskutiert. Mit zunehmenden Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere der Windenergie, stellen die Berücksichtigung des Artenschutzes, die Anforderungen an die Biodiversitätsstrategie und die Belange der Bevölkerung eine immer größer werdende Herausforderung.
Wie können wir die, nicht nur aus Klimaschutzgründen, notwendige Energiewende möglichst natur- und umweltverträglich gestalten? Dies wollen wir versuchen für Schleswig-Holstein zu formulieren. Neben der fachlichen Arbeit wollen wir aber auch Gespräche mit Verbänden und Akteuren der Energiewende führen. Exkursionen zu Energiewende-Projekten sind ebenso geplant. Gerne dürfen noch weitere Energieinteressierte, auch zu Einzelthemen, den AK Energiewende mitgestalten.
Termine und Publikationen
02. Februar 2023 | Publikation
Stellungnahme: Wärmenetze als Rückgrat einer bezahlbaren Wärmeversorgung in Schleswig-Holstein...
21. November 2022 | Publikation
Stellungnahme: Niederungsstrategie (2022)
07. November 2022 | Publikation
Moorböden jetzt wiedervernässen!
07. November 2022 | Publikation
BUNDmagazin SH 22/4
15. August 2022 | Publikation
BUNDmagazin SH 22/3
01. August 2022 | Publikation
Stellungnahme:Neubau der Energietransportleitung ETL 185, Elbehafen Brunsbüttel
01. August 2022 | Publikation
Stellungnahme: Neubau der Energietransportleitung ETL 180, LNG-Terminal in Brunsbüttel (2022)
11. Juli 2022 | Publikation
Stellungnahme: Batteriefabrik Northvolt in Norderwöhrden/Lohe Rickelsdorf (2022)
25. März 2022 | Publikation
Stellungnahme: Scoping Regionalpläne SH (2022)
14. Februar 2022 | Publikation
BUNDmagazin SH 22/1
30. November 2021 | Publikation