BUND-Landesverband Schleswig-Holstein e.V.

Projekt Wertgrünland Föhr - Naturschutz mit Vorzeigecharakter

08. Juni 2020

Das artenreiche Grünland ist gerade in vornehmlich ackerbaulich genutzten Regionen wie Schleswig-Holstein stark gefährdet. Um die biologische Vielfalt unserer letzten Wiesen und Weiden zu bewahren, gerät neben der Sicherung noch bestehender Flächen, des sogenannten naturschutzfachlichen Wertgrünlandes, in den letzten Jahren auch die Neuanlage mehr und mehr in den Fokus. Ein neues BUND-Projekt stellt sich vor.

Mit Mitteln des Umweltministeriums (MELUND) konnte der BUND im Mai weitere fünf Hektar Grünland für den Naturschutz sichern. Die Inselgruppe Föhr des BUND betreut damit fast 17 Hektar Grünlandflächen naturschutzfachlich. Ziel des Projekts ist es, wertvolle Pflanzen- und Vogelarten zu schützen. Die Umsetzung des Projekts wird gefördert durch die Deutsche Postcode Lotterie und erhält fachliche und weitere finanzielle Unterstützung durch die Untere Naturschutzbehörde des Kreises Nordfriesland und die Artenagentur Schleswig-Holstein.

 

Inhalte des Projekts

Die Neuanlage von Wertgrünland für den Naturschutz mit sogenanntem naturraumtreuem (also natürlicherweise vorkommendem) Saatgut durch Mahdgutübertragung steht bei dem Projekt im Vordergrund. Über das Spenderflächenkataster Schleswig-Holstein werden gut nutzbare hochwertige Flächen identifiziert. Auch die Einsaat von Bio-Regio Saat, das speziell für die jeweiligen Flächen in der Region der Föhrer Marsch abgestimmt ist, soll zum Einsatz kommen.

 

Verantwortung übernehmen für gefährdete Arten

Die Föhrer Marsch ist eine der wenigen Bereiche, in denen z.B. die national und international stark gefährdete Uferschnepfe ihre Reviere hat. Die Inselgruppe des BUND übernimmt damit eine große Verantwortung zum Schutz und Erhalt dieser selten gewordenen Vögel. Jedoch auch für Feldlerchen und für die gefährdeten Kiebitze, Rotschenkel und Austernfischer, die ebenfalls in diesen Feuchtwiesen brüten. Die Mahdgutübertragung und die Einsaat von Bio-Regio Saat erfolgt nach der Brutzeit der Wiesenvögel im Sommer/Spätsommer 2020. Sie führt zu einer weiteren Aufwertung aus naturschutzfachlicher Sicht und trägt zu einem hohen Anteil am Erhalt der biologischen Artenvielfalt bei.

Man könnte also sagen: „Eine kleine Fläche für den Grünlandschutz, eine große Bedeutung für die Biodiversität.“ Auf jeden Fall aber ein voller Erfolg für die gefährdete Artenvielfalt sowie die Inselgruppe auf Föhr!

 

Impressionen des wertvollen Grünlands

 

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb