Bildungsangebote für Schulkinder und Gruppen
Trotz Umbau – die Programme laufen weiter!
Das BUND-Umwelthaus wird derzeit umgebaut, um für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mehr Raum für Umweltbildung zu schaffen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen im Jahr 2024 an, unsere Programme an Ihrer Schule durchzuführen.
Unsere Pädagogen kommen direkt in Ihren Klassenraum und führen handlungsorientierte Angebote zu verschiedenen Natur- und Nachhaltigkeitsthemen durch. Das erspart Ihnen Fahrtkosten und Organisation.
Unser Umweltbildungsprogramm richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir bieten auch Fortbildungen und Vorträge an! Weitere Informationen zu den Programmen finden Sie unten.
Wir freuen uns auf Sie!
Programm für die Grundschule

Ostsee-Entdeckertour
Nach einer Begrüßungsrunde tauchen die Kinder in die Welt der Ostsee ein. Auf anschauliche Weise erleben sie durch Spiele und Versuche die Ostsee als einen spannenden und vor allem schützenswerten… mehr.

Wald-Programm
Beim Waldprogramm wird den Kindern mit Unterstützung von Handpuppe Batty Fledermaus der Lebensraum Wald näher gebracht... mehr.

Wald-Programm online
Batty Fledermaus ist nun auch in kurzen Onlinefilmen als Wissenschaftsmoderatorin zu sehen und erklärt auf kindgerechte Art und Weise den Wald und seine Bedeutung für den Menschen...mehr.

Erneuerbare Energien:
Energieparcours
Erneuerbare Energien sind in aller Munde, ganz besonders seit Energiesicherheit und -kosten im Februar 2022 durch den russischen Angriff auf die Ukraine verstärkt in den Focus rückten... mehr.

Die Plastikflut im Meer? Der Ozean ist mehr!
Wir sind oft erstaunt, wie fantastisch das Meer und seine Tiere sind. Wusstest du zum Beispiel, dass das Seepferdchen ein Fisch ist?... mehr.

Wasser und meine Kleidung
In diesem Workshop werden wir über die Produktionskette von Textilien sprechen und z.B. überlegen, aus welchem Material sie bestehen... mehr.

Bildungsspaß Ostholstein
Das Umwelthaus ist Teil der Bildungsspaßangebote der Sparkassenstiftungen.
Klassen des Kreises Ostholstein können die Angebote hier kostenfrei buchen.
Sonderaktion für Grundschulen

Meereskindertag
Ein besonderer Höhepunkt während des Sommers ist die Aktion "MeeresKinder", für die sich jährlich bis zu 15 Klassen des dritten Jahrgangs aus dem Kreis Ostholstein bewerben können.
Programm für die Sekundarstufe I

Meeresaula
In diesem Workshop werden wir über die ozeanographischen, chemischen und biologischen Eigenschaften sprechen, die den Ozean zu einem so außergewöhnlichen Ort machen... mehr.

SDG 14: Leben unter Wasser
Phytoplankton produziert den größten Teil des Sauerstoffs auf der Erde und der Ozean ist Teil des Wasserkreislaufs, der das Leben an Land ermöglicht... mehr.

Plastik im Meer
Der größte Teil des bis 2015 produzierten Plastiks landete auf der Mülldeponie oder in der Natur. In diesem Workshop werden wir uns mit der Plastikverschmutzung im Meer beschäftigen... mehr.

Klimakrise und Ernährung
In diesem Workshop werden wir auf praktische und partizipative Weise lernen, was die Klimakrise ist, welche Folgen sie hat und wen sie hauptsächlich betrifft... mehr.

Die durstige Avocado: ökologische und soziale Konflikte des Avocadoanbaus
Ist die Avocado ein Superlebensmittel? Ja, aber sie ist auch ein „Superbeispiel“ für den Zusammenhang von ökologischen und sozialen Konflikten... mehr.
Programm für Erwachsene
Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte und Multiplikatoren
SDG 14: Leben unter Wasser
Plastik im Meer
Material zum Herunterladen

Umweltbildungsmaterialien
Publikationen, Handreichungen und Spiele des BUND zum Thema Ostsee können Sie hier herunterladen.
Andere Programme

zeiTTor Museum
Steinzeitprogramm
„Fit für Flint“
Wie haben Steinzeitmenschen Feuer gemacht oder gejagt? Womit haben sie ihre Werkzeuge und Waffen hergestellt und wie funktionieren sie? Wir probieren es aus!... mehr.

zeiTTor Museum
Mittelalter - Stadtführung in Neustadt in Holstein
Wie gut schmeckte im Mittelalter das Trinkwasser und wo sind die Menschen auf die Toilette gegangen? Warum hatten nicht alle Menschen die gleichen Rechte?... mehr.