BINGO!-Die Umweltlotterie
Die Erträge aus der Umweltlotterie werden zur Förderung von konkreten Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes, der Umweltbildung sowie der Entwicklungszusammenarbeit verwendet.
Homepage
Akowia e.V.
Ein Verein, der für Obstwiesen zum Erhalt einer lebenswerten Landschaft einsteht. Ziel ist der Schutz von Streuobstwiesen mit großkronigen Bäumen alter Obstsorten. Den Kieler Verein mit Sitz im Naturerlebniszentrum Kollhorst gibt es seit 2013.
Homepage
Hanse-Obst e.V.
„Vom Sämling zum Saft“ – der Lübecker Verein Hanse-Obst e.V. vermittelt früher weit verbreitetes Wissen um die Kulturtechniken des Obstanbaus von der Pflanzung, Anzucht, Pflege, Veredelung bis hin zur Ernte. Ein Angebot für Jung und Alt.
Homepage
Pomologen-Verein
Die Landesgruppe SH & HH des Pomologen-Verein e.V. setzt sich für die Erhaltung der Sortenvielfalt ein. Das Wissen über alte Obstsorten sowie ihre Pflege und Vermehrung wird über Seminare, Ausstellungen, Beratungen und Exkursionen weitergegeben.
Homepage
Pomarium Anglicum
Ein lebendiges Obstmuseum, in dem seit 1987 alte Obstsorten gesammelt werden. Seit 2008 vermitteln Themengärten über die Einzelheiten von alten Obstsorten. Auch über allergikerfreundliche Apfelsorten kann man hier im hohen Norden viel erfahren.
Homepage
AK Alte Obstwiese
Der Arbeitskreis Alte Obstwiese sitzt in Neumünster und pflegt seit 2004 ehrenamtlich eine über 100 Jahre alte Obstwiese mit mehr als 400 Bäumen. Die Wiese befindet sich im Besitz der Stadt Neumünster und ist Teil der städtischen Biotopverbund-Achse.
Homepage
Netzwerk Blühende Landschaft
Das Netzwerk Blühende Landschaft widmet sich dem Erhalt einer blühenden Landschaft durch die Entwicklung von insektenfreundlichen Bewirtschaftungsprojekten und Aufklärung der Öffentlichkeit.
Homepage
Hochstamm Deutschland
Hochstamm Deutschland ist ein Verein, der sich für den Erhalt von Streuobstwiesen und deren Anerkennung als UNESCO-Kulturerbe einsetzt.
Homepage